Alle Beiträge von steviehs

Debian Repository per ssh auf ein chroot

Für eigene Zwecke will man immer mal ein Repository haben, auf das andere nicht zugreifen können, aber das man auch an Bekannte oder Testgruppen oder wen auch immer weitergeben kann. ftp mit Passwort und http mit Passwort sind so ne Sache, ein wenig sicherer könnte das schon sein.

Debian Repositories können auch via ssh eingebunden werden, eine entsprechende Zeile in der sources list sieht dann so aus:

deb ssh://repouser@example.com/packages/ jessie main

Auf dem Server muss man einen entsprechenden Nutzer einrichten und die packages enthalten eben das Debian Repository. Authentisierung erfolg per ssh key, d.h. auf Clientseite wird ein ssh-Key erzeugt, der auf Serverseite im ~/.ssh/authorized_keys des repouser liegt. Soweit so straightforward.

Der Nachteil dieser Variante ist, dass der repouser nun einen ssh login auf dem Server hat, was ihn natürlich auch lesenden Zugriff auf andere Ressourcen gibt, was man eher nicht unbedingt will. Kann sein, dass man dies auch noch besser absichern kann, die beste Absicherung ist auf jeden Fall, diesen Benutzer in ein chroot environment zu sperren.

Dieses fahre ich über die sftp chroot variante des sshd, in der sshd_config steht dazu:

Subsystem sftp internal-sftp

Match Group sftp
ChrootDirectory %h
AllowTcpForwarding no

Nun muss der repouser noch zur Gruppe sftp dazu und jetzt kommt das eigentliche Problem: die chroot Umgebung mit den richtigen Dateien und Rechten auszustatten, d.h. alles dort einzurichten, was nötig ist, um auf Clientseite apt-get … aufzurufen. Und da war das Problem: Was braucht apt-get via ssh auf der Serverseite? Letzendlich hab ich es nur raus bekommen, in dem ich mir die Sourcen von apt-get angeschaut habe. Und da waren vor allem find und dd die Hänger… die drauf und es ging. Wie man herausbekommt, welche libs nötig sind, sagt ldd find und ldd dd und gut ist.

Das ganze ist hier in einem schmutzigen Script, das so unter Ubuntu 14.04 läuft, Achtung: die Libs werden so für andere Distris nicht passen, aber ldd ist dein Freund, der Rest stimmt.

#!/bin/bash
echo "This script should be started as root on the machine, which hosts the repo"
REPOUSER="repouser"
REPOHOME="ssdhome/$REPOUSER"
echo "Generating chroot environment for $REPOUSER in $REPOHOME"</code>

adduser --disabled-password --ingroup sftp --home /$REPOHOME $REPOUSER
mkdir -p /$REPOHOME
chown root:root /$REPOHOME
cd /$REPOHOME
mkdir -p bin dev etc home lib usr var tmp usr/bin vat/tmplib/x86_64-linux-gnu usr/lib/x86_64-linux-gnu $REPOHOME lib/x86_64-linux-gnu lib64
cp /bin/ls bin/
cp /bin/dash bin/sh
cp /bin/bash bin/
cp /usr/bin/scp usr/bin/
cp /bin/dd bin/
cp /usr/bin/find usr/bin/
cp /usr/bin/whoami usr/bin/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libtinfo.so.5 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libdl.so.2 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib64/ld-linux-x86-64.so.2 lib64/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libselinux.so.1 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libacl.so.1 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libpcre.so.3 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libattr.so.1 lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libnss_compat* lib/x86_64-linux-gnu/
cp /lib/x86_64-linux-gnu/libm.so.6 lib/x86_64-linux-gnu/
mknod dev/null c 1 3
mknod dev/zero c 1 5
chmod 666 dev/*
chmod 1777 tmp
grep $REPOUSER /etc/passwd &gt;&gt; etc/passwd
echo "now, cp the repository beginning with the packages dir to ssdhome/$REPOUSER"
echo "do not forget to add the public key to ssdhome/$REPOUSER/.ssh/authorized_keys"
echo "and add a line like: deb ssh://$REPOUSER@example.com/packages/ jessie main"

 

Redmine in Sub-URI und https

Boah, diese ganze gelayerte Webappgrütze bringt einem um, wenn man das nicht regelmässig macht und die ganzen Fehlermeldungen der einzelnen Layer sofort versteht…

Ok, ich habe weder Zeit noch Lust, meine Erkenntnisse von 5 Tage rumprobieren hier komplett aufgeräumt wieder zu geben, aber wenigstens das Ergebnis könnte helfen…

Also neben dem „normalen“ redmine aufsetzen hab ich das Dingens via thin und socket gegen einen nginx in einer suburi gebunden. Hier die Konfigurationen, die evtl. helfen könnten…

zuerst mal /etc/thin/redmine.yml:

---
chdir: "/space/redmine/latest"
environment: production
timeout: 30
log: "/var/log/thin/redmine.log"
pid: "/space/redmine/latest/tmp/redmine.pid"
max_conns: 1024
max_persistent_conns: 100
require: []
wait: 30
threadpool_size: 20
socket: "/space/redmine/latest/tmp/thin.sock"
daemonize: true
user: www-data
group: www-data
servers: 1
prefix: "/redmine"

nun die /etc/init.d/thin

#!/bin/bash
DAEMON=/usr/local/rvm/gems/ruby-2.2.3/bin/thin
SCRIPT_NAME=/etc/init.d/thin
CONFIG_PATH=/etc/thin
export GEM_PATH=/usr/local/rvm/gems/ruby-2.2.3:/usr/local/rvm/gems/ruby-2.2.3@global
export RUBY_VERSION=ruby-2.2.3
export MY_RUBY_HOME=/usr/local/rvm/rubies/ruby-2.2.3
export XDG_SESSION_COOKIE=xxxxxx
export IRBRC=/usr/local/rvm/rubies/ruby-2.2.3/.irbrc

# Exit if the package is not installed
[ -x "$DAEMON" ] || exit 0

source /usr/local/rvm/scripts/rvm

case "$1" in
  start)
	$DAEMON start --all $CONFIG_PATH
	;;
  stop)
	$DAEMON stop --all $CONFIG_PATH
	;;
  restart)
	$DAEMON restart --all $CONFIG_PATH
	;;
  *)
	echo "Usage: $SCRIPT_NAME {start|stop|restart}" >&2
	exit 3
	;;
esac

last not least der passende ausschnitt aus der /etc/nginx/sites-enabled/ssl

location ~ ^/redmine(/.*|$) {
        alias   /space/redmine/latest/public$1;
#location /redmine {
            proxy_set_header        Host $host;
            proxy_set_header        X-Real-IP $remote_addr;
            proxy_set_header        X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
            proxy_set_header        X-Forwarded-Proto $scheme;
            proxy_redirect          http:// https://;
            proxy_pass              http://unix:/space/redmine/latest/tmp/thin.0.sock;
    }

Wie ich es geschafft habe, das ruby 2.2.3. zu installieren, hab ich vergessen… ich vermute mit dem „bundler install“ aus dem redmine verzeichnis…

Über kurz oder lang werde ich wohl eher auf docker und einen reverse proxy umsteigen, damit sollte das in ner SubURI wohl auch gehen. Ob mein Serverlein für solche Sachen aber dann noch genug Speicher hat? Wer weiss…

Fritzbox und WLAN AP mit Heim- und Gastnetz

Ein kleiner Update der Netzwerkinfrastruktur stand an: man bekommt mittlerweile zu günstigen Preisen Dualbandfähige APs in diskretem Weiß mit PoE, z.B. den Mikrotik wAP ac. Der WAF ist also voll und ganz erfüllt.

Jetzt aber zur technischen Seite: die Fritzbox kann mit der Originolsoftware keine VLANs, aber genau solche braucht man, um Heim- und Gastnetz der Fritte auf ein Netzwerkkabel zum AP zu bringen. Also nimmt man von der Fritte zum Switch nicht nur ein Netzwerkkabel sondern zwei: 1 an Port 1-3, eins an Port 4 und dort eben das Gastnetz auf Port 4 legen. netzwerksetup

Das sieht dann so aus, die Port Nummern sind natürlich willkürlich wählbar beim Switch, aber ich lass die mal so stehen, dann ist der Rest auch verständlich.

Was wirklich hilfreich ist, ist, dazwischen immer mal mit dem Laptop an geeignete Stellen reinzugehen und schauen, obs noch pingt, man eine IP Adresse bekommt etc…

Nachfolgend meine Erkenntnisse auszugsweise, ich geh jetzt nicht drauf ein, wie man einen WLAN AP einrichtet etc. sondern nur das, woran es bei mir hing… auch sollten die Gerätemarken austauschbar sein, das Konzept bleibt gleich – wobei, wenn man eben als Router was anderes als ne Fritzbox im Einsatz hat, könnte es VLANs im Router geben und das Leben wäre leichter.

Switch Setup

Ich habe als Switch einen Zyxel GS1900-24E im Einsatz, aber das Schema sollte bei anderen Switches ähnlich sein.

Wichtig ist jetzt folgendes:  Es muss auf dem Switch zwei VLANs geben: VLAN ID 1 fürs Heimnetz, VLAN ID 2 fürs Gastnetz.

zyxel_vlan
Zyxel Switch VLAN Setup

Zum VLAN1 gehören alle Ports außer dem Port 17 (ich habe noch ein paar weitere Ports geschaltet, falls ich mal ne Gastdose belegen will).

zyxel_vlan2
Zyxel Switch VLAN 1 Setup

Zum VLAN2 gehören eben Port17 und die Gästeports ungetagged und die beiden Ports 23 und 24, wo die APs dranhängen getagged.

zyxel_vlan3
Zyxel Switch – VLAN 2 Setup

Jetzt kommt noch was ganz wichtiges: da der ganze Traffic von Port17 ja aufs VLAN2 soll, muss die entsprechende Port VLAN ID (PVID) entsprechend auf 2 eingestellt werden. Wenn man das vergisst, kommt nix auf dem Gastnetz an.

zyxel_vlan1
Zyxel Switch VLAN PVID setup

Accesspoint Setup

So, jetzt noch ein paar Feinheiten auf der Mikrotik Seite.

Als erstes ist ein VLAN einzurichten, das auf die VLAN ID2 hört. Fürs VLAN1 braucht man nix machen, das ist ja default…

Mikrotik Setup VLAN1
Mikrotik Setup VLAN1

Neben dem Setup der Wireless Interfaces – das Hauptinterface ist das Heimnetz, das Virtuelle ist das Gastnetz ist vor allem ganz wichtig, fürs Gastnetz eine Bridge anzulegen, in die die GastWLANs eingefügt werden.

Mikrotek Gastnetz Brücke
Mikrotek Gastnetz Brücke

Bei den Ports für die Brücken kann man dann die einzelnen Interfaces auswählen… das wars dann auch schon.

Mikrotek Interfaces in Brücken einfügen
Mikrotek Interfaces in Brücken einfügen

 

laptopbackup

Uiuiui, am 31.3. war  Worldbackupday, da bin ich doch schon wieder 2 Tage zu spät mit meinem script…  aber immerhin, endlich bin ich mal soweit.

Was machts? naja, im Prinzip ists nur ein wrapper um einen rsync Einzeiler. Er schaut nach, ob der letzte Backup länger als 604800 (7 Tage) zurückliegt, ob der Rechner im ethernet ist und der server gepingt werden kann.  Wenn das alles zutrifft, wird rsync gestartet und ab gehts.  Ein wenig notifications und mail, wenns nicht klappt. Fertig ist die Laube.

Klar, das script muss per crontab nach Geschmack wiederholt werden. Ich mach das alle 10 minuten, aber das ist Geschmacksache. Hier nun das Script. Macht draus, was ihr wollt 🙂

Achja: der Trick, dass das überhaupt aus dem cron geht, ist, ein ssh-key ohne passwort zu verwenden und den auf der anderen Seite zu den authorized keys zu tun, aber das wisst ihr ja sicher.

#!/bin/bash
cd /home/foobar
SERVER=192.168.1.2
SCRIPTNAME=`basename $0`
last=0
if [ -f .laptopbackup ]
then
    last=`cat .laptopbackup`
fi
curr=`date '+%s'`

diff=$(($curr-$last))
echo diff: $diff
if [ $diff -gt 604800 ]; then 
    IP=$(/sbin/ip route | awk '/default/ { print $3 }')
    IF=$(/sbin/ip route | awk '/default/ { print $5 }')
    if [ $IP="192.168.1.1" ] && [ $IF="eth0" ]; then

	ping -q -c 1 $SERVER
	if [ $? -eq  0 ]
	then
	    /usr/bin/notify-send $SCRIPTNAME "Starting backup to $SERVER" --icon=dialog-information
	    /usr/bin/rsync -e '/usr/bin/ssh -i /home/foobar/.ssh/foobar_home' -av --delete --exclude-from=stevebackup.exclude . foobar@192.168.1.2:laptopbackup/ > .laptopbackup.log
	    if [ $? -eq  0 ]
	    then
		/usr/bin/notify-send $SCRIPTNAME "Backup to $SERVER finished" --icon=dialog-information
		echo "$curr" &> .laptopbackup
	    else
		/usr/bin/notify-send $SCRIPTNAME "Backup to $SERVER failed" --icon=dialog-information
		mail -s "laptopbackup: Error" skrodzki@stevekist.de < .laptopbackup.log
	    fi
	else
	    /usr/bin/notify-send $SCRIPTNAME "Server $SERVER not reachable" --icon=dialog-information  
	fi
    fi
fi

CrashRadio

Urps. Da isses wieder passiert. Peng. Bum. Tablet oder Handy kaputt. Sieht aus wie nachm Auffahrunfall und das fiese: es geht „eigentlich“ noch. Der Bildschirm lebt, aber leider hat es mindestens mal den Touch verbröselt.

Also Batterie raus und ab in den Sondermüll? Halt NEIN!

Da könnte man doch… stimmt da könnte man doch noch ein Radio draus bauen:

  • intentradio
  • Tasker
  • AutoRemoteLite

Das sollte es eigentlich schon gewesen sein. Meine Versuche mit xiia gingen über Stunden (oder waren es schon wieder Tage?) in die Hose. Aber intentradio macht genau das, was ich brauche und sogar noch einfacher…

Ok, klar, der Touch geht nicht mehr, also drücken wir mal die Daumen, dass man per USB OTG eine Maus anschliessen kann. Geht.

Jetzt erst mal alles unbrauchbare runterwerfen (oder das ganze Tablet zurück setzen, wie auch immer).

Jetzt kommt das Entscheidende: AutoRemote Lite im Tasker zu konfigurieren… weia, das sieht kompliziert aus – und siehe da, ist es auch.

Also:

Erstmal AutoRemote Lite beim booten immer Wifi benutzen lassen:

autoremote_wifi

Dann mit AutoRemote Lite einzelne Profile einrichten, die für die Aktionen verantwortlich sind… als Message (die Lite Version kann nur messages mit zwei Zeichen, aber das reicht erstmal), z.B. s1 für Stationstaste 1 🙂

autoremote_lite

Dieses Profil startet nun wiederum einen Task.

autoremote_zu_task

Und dieser Task startet nun intentradio mit einer entsprechenden URL:

intentradio

Auf diese Art und Weise kann man nun diverse Stationen (s1..s9) einrichten.

Stoppen des Radios hab ich universell vor jeden neustart mit eingebaut:

radioaus

Für reine Musik hab ich dann noch zwei – nein keine Playlisten sondern wirklich komplette Musikverzeichnisse auf dem Tablet, Party und Lounge, die ich mit rsync synce (das geht auch automatisch per Tasker)

Den Folder spiele ich dann im Shuffle Mode ab:

lounge

Dafür ein eigenes Verzeichnis zu nehmen, mag einem ein wenig Overkill erscheinen, aber mei, soviele gute Lieder hat man nun auch nicht in seiner Playlist.

Lautstärke hoch und runter sind direkt über Tasker zu regeln – als AutoRemote Lite messages hab ich hier VP und VM genommen.

volumeplus

Für die Lautstärkeregelung in Absolut sehe ich noch V0 .. V9 vor. Das kann man sicher eleganter lösen, aber ist mir zu schwer gerade 🙂

VxVolume
11
22
33
45
57
69
711
813
915

So, und nun? Was mach ich damit?

Naja, mit jedem Ding, was ne URI aufrufen kann das Radio steuern.

http://192.168.1.2:1817/?message=s1&password=foobar

Wo man nun solche URIs einsetzen kann bleibt nun eurer Phantasie überlassen: Ein paar Tasker Buttons, die das per http get aufrufen auf dem Bedientablett, ein http get mit AutoVoice gekoppelt von der Android Wear  Uhr, eine Aktion die vom SmartHome getriggert wird…

Kopfhörer reparieren

Jetzt wollte ich eigentlich einen Artikel schreiben, wie toll ich doch ausgemessen habe, welche Adern beim Urbanears Plattan Kopfhörer wo hin gehen, aber das wurde von Christine hier schon viel schöner beschrieben. Also mach ich hier gerade mal noch ein paar Zusatzbilder und geb vor allem den Tip:

Nicht die Original-Plaste-Tülle vom Klinkenstecker nehmen, weil die ist ja nur Schutz und das Kabel wird nur vom Metall des Steckers gehalten. Was viel besser hält, auch wenns ein paar Euro kostet: sugru ist ne selbsthärtende (aber immer noch elastisch bleibende) Silikonknete.

Und wenn man dann schon dabei ist, kann man den Crimpanschluss des Steckers um 90° abbiegen und hat magischerweise einen Winkelstecker, der bei den meisten Geräten viel besser passt…

Ah: und wer nen unbekannten Kopfhörer hat und die Kabelbelegung rausbekommen will: eine 1,5 Volt Batterie an die losen Kabelenden des Kopfhörers hilft beim Rausbekommen, wo rechts und links und Masse ist. Das Micro ist halt das, was übrig bleibt 😉

Party machen… aka Playlists erstellen.

So, bevor ich es vergesse, schreib ich hier mal auf, wie man eine Playliste für eine Party unter Linux erstellt und dann quer über seine Systeme verteilt…

Also so ne Standard-Playliste heisst ja foo.m3u und besteht eigentlich nur aus Dateinamen mit ihren Pfaden. Mehr geht auch, siehe z.B. hier.  Playlisten kann wohl auch mehr oder minder jeder Player und weil eben unter Linux auch m3u, weils offen ist, trotzdem hat mir quodlibet am besten gefallen, da man da Songs einfach mit der rechten Maustaste zu jeweiligen Listen hinzufügen kann und mit einem Haken auch sieht, ob der Song schon drin ist. Ausserdem kann quodlibet die playlists auch mit relativem Pfad speichern. So geht sie eigentlich mit jedem Player und auch mit den mit kopierten Stücken, wenn die Pfade bleiben.

Weil man für die Party evtl. ein schwächeres Gerät hat, welches nicht genug Speicher für die komplette Musiksammlung hat. Kann man diese ja anhand der playlisten kopieren. Hierzu kopiere ich die auf meinem Serverlein vom Verzeichnis „music“ in ein Verzeichnis „playlistmusic“ mittels folgendem Befehl:

sed "s/#.*//g" < party.m3u | sed "/^$/d" | while read line; do cp --parents "${line}" '../playlistmusic/'; done

Für mehrere Playlisten macht man das für jede Playliste hintereinander. Jetzt noch die playlisten auch in das playlistmusic verzeichnis kopieren. Fertig. Dieses Verzeichnis ist nun komplett eigenständig funktionsfähig und die Musikstücke sind in der gleichen Ordnerstruktur wie im Ausgang vorhanden…

So, jetzt noch die Mucke aufs Android Device, z.B. mit rsync backup. Da muss man keine Kabel anschliessen und es ist eigentlich schnell genug und einmal konfiguriert geht es.
Jetzt noch Playlist Backup nehmen, um die m3u dem Android bekannt zu machen, und gut ist. Als Party Player wird wohl Cross DJ eingesetzt werden, mal schauen, ob ich dann korrigieren muss, dass das alles nicht läuft. Aber wenn nicht, kommt die Mucke auf nen alten Laptop und ich nehme Mixxx.

Der Herr Moore

Immer, wenn ich mir ein neues Speichermedium kaufe, denke ich an meine erste Atari Festplatte mit 20MB und vergleiche das mit der jetzigen Grösse und denke „Holy shit“… bin aber meistens zu faul doch mal konkret auszurechnen, wie das so alles ist. Gestern hab ich in mein Handy eine 128GB µSD Karte eingesteckt… also hat das Teil jetzt insgesamt 144GB „Festplatte“. Das sind dezente 7200 mal so viel, wie der Atari hatte. Über Preis- und Gewichtsrelation mag ich mal gar nicht reden…

JahrMBPreis
1986201200 DM
198840
199080
1992160
1994320
1996640
19981280
20002560
20025120
200410240
200620480
200840960
201081920
2012163840
2014327680
2016655360~ 200 €

Badezimmerspiegel

Eine ganz einfache Bastelarbeit, die aber sehr schön aussieht und einem morgens wenigstens ein wenig den Start erleichtert.

Auf ein normales Sperrholzbrett wird in die Mitte mit Spiegelkleber ein Spiegel geklebt, aussenrum Plastikrasenkacheln nach Geschmack – ich fand die mit Gänseblümchen sehr schön.

Nun kann man mit einem Bohrer an die Stellen, wo man möchte (siehe Bilder), Löcher bohren und in diese mit Heisskleber sogenannte Farbwechsel LEDs (z.B. von Segor) einkleben, Höhe nach Geschmack, die Enden sollten hinten natürlich zum Verlöten rausschauen. Jetzt noch mit blankem Draht hinten alle parallel verlöten, von Zeit zu Zeit ein 100nF Kondensator entflackert das ganze ein wenig, ein 3,6V Netzteil dran und fertig.

Da die LEDs klar sind und so viel zu arg blenden würden, hab ich einfach ein paar von den Blüten von den Plastikstengeln entfernt und mit UHU Hart auf die LEDs geklebt.

Ubuntu Linux aufdem MEDION AKOYA E6416

Auf dem MEDION AKOYA E6416 läuft Ubuntu (hier ein 15.10) mehr oder minder reibungslos. Für den Preis ein schicker Laptop, FullHD, i5 irgendwas, gutes Gewicht. Da kann man die klapprige Tastatur schon in kauf nehmen. Eine SSD und mehr Speicher ist aber auf jeden Fall nötig, aber geht ja alles problemlos einzubauen.

Was aber nicht ab Werk geht sind ein paar Multimedia-Tasten: vor allem Vol+ und Vol- und Mute nerven, da sie hängen bleiben.

Abhilfe schafft folgende Datei (als root):

/etc/udev/hwdb.d/70-keyboard.hwdb

evdev:atkbd:dmi:bvn*:bvr*:bd*:svnMedion:pn*:pvr*
KEYBOARD_KEY_b0=!volumeup
KEYBOARD_KEY_ae=!volumedown
KEYBOARD_KEY_a0=!mute
KEYBOARD_KEY_19=!p
KEYBOARD_KEY_df=sleep

danach noch ein

udevadm hwdb --update

und ein reboot tut auch gut.

Die pn oben in der hwdb datei könnte man wohl noch genauer angeben, aber ich war zu doof, die passende zu finden.